Jugendzeltlager des
Gauverbands Oberpfalz '04
      
  
    Bereits seit 1979 führt der Gauverband Oberpfalz in den Sommerferien 
    sein Jugendzeltlager durch. 
    In diesem Jahr ging es bereits zum 12. mal in das Waldbad nach Grafenwöhr.
    Ca. 180 Kinder und Jugendliche und Ihre Betreuer bezogen am Samstag Mittag 
    die 15 Zelte, die erneut von der US-Armee mit den Feldbetten zur Verfügung 
    gestellt worden waren und von fleißigen Helfern bereits am Freitag auf 
    dem Lagerplatz unterhalb des Waldbads aufgebaut worden waren. Selbstverständlich 
    durfte neben den dem Gauverband angehörigen Vereinen auch die Jugendgruppe 
    aus dem tschechischen Postrekov nicht fehlen, die sich seit 14 Jahren am Gaujugendzeltlager 
    beteiligt.
    Gaujugendleiterin Sonja Neudecker, die für die Organisation zuständig 
    war, wurde beinahe von der gesamten Gauverwaltung unterstützt. Durch 
    einen eigenen Kiosk wurden die Teilnehmer mit Getränken, Eis und Süßigkeiten 
    versorgt. Für das leibliche Wohl sorgte „Chefkoch“ Georg 
    Spandl mit seiner Küchencrew.
    Nach Begrüßung der Teilnehmer durch Sonja Neudecker stellte diese 
    in groben Zügen das vorgesehene, abwechslungsreiche Programm vor.
    Da der Wettergott den jungen Trachtlern hold war, stand natürlich täglich 
    Schwimmen auf dem Programm. 
    Am Sonntag bedankten sich mehrere Tanzgruppen für das jahrelange, großzügige 
    Entgegenkommen bei der US-Armee durch Tanzdarbietungen auf dem Deutsch-Amerikanischen 
    Volksfest in Grafenwöhr.
    Täglich wurden Tanz- und Musikproben abgehalten, die Jugendlichen konnten 
    Schwimmabzeichen ablegen, Lagerfeuer, Nachtwanderung und Mini-Play-Back-Show 
    waren ebenfalls wieder fester Bestandspunkt.
    Manfred Röckl ließ in einer Bild-Präsentation die letzten 
    Jahre Zeltlager unter freien Himmel Revue passieren.
    An der Lagerolympia, bei der Stationen wie Wasserrutsche, Bierkastenrennen, 
    Erste-Hilfe zu bewältigen waren, beteiligten sich neben den Kindern und 
    Jugendlichen auch zwei Betreuermannschaften. 
    Erstmals fand eine Karaoke Show statt, bei deren Einlagen es auch die noch 
    arbeitende Zunft von den Sitzen riss. 
    Den Lagergottesdienst gestaltete zum zweiten Mal Pfarrer Josef Pöschel, 
    der eigens aus seiner Pfarrei Chamerau angereist war. Als großer Anhänger 
    des Gauzeltlagers verbrachte er den gesamten Tag mit den Teilnehmern und reiste 
    erst am folgenden Tag ab. 
    Für die Lagerkirwa wurde ein von den Mädchen geschmückter Baum 
    aufgestellt. Als Oberkirwapaar wurde Claudia Ruppert (HTV Erika Sorghof) und 
    Alexander Baumgartner (HTV Bayerwald Waffenbrunn) ermittelt. 
    Der Heimatabend, zu dem auch die Bevölkerung eingeladen war, fand am 
    Freitag statt. Gauvorstand Erich Tahedel führte durch das Programm. Für 
    die musikalische Unterhaltung hatte der 1. Vorsitzende des Sachausschusses 
    Volksmusik Gottfried Schießl mit der Waffenbrunner Trachtenmusik gesorgt. 
    Die Jugendlichen boten einen abwechslungsreichen Abend mit Tänzen, Gesang, 
    verschiedenen Musikgruppen und kurzen Sketchen. Besonders wäre hierbei 
    ein tschechischer Tanz zu erwähnen, den die deutschen und tschechischen 
    Jugendlichen gemeinsam vorführten.
    Doch leider hat auch die schönste Woche einmal ein Ende. Am Sonntag gegen 
    14.00 Uhr wurde das Zeltlager offiziell als beendet erklärt. Einigen 
    Teilnehmern fiel es schwer neu gewonnene Freunde zu verabschieden und fast 
    alle sagten ihre Teilnahme für das kommende Jahr wieder zu.
    Für die Gauverwaltung standen nun die Aufräum- und Nacharbeiten 
    an und so wird man bereits im September mit neuen Ideen mit der Vorbereitung 
    des Zeltlagers 2005 beginnen.